Author Image

Ramón Lotz

01.07.2025

Author Image

Ramón Lotz

01.07.2025

Author Image

Ramón Lotz

01.07.2025

Managed Identity Services mit Entra ID – lohnt sich das für KMU?

Managed Identity Services mit Entra ID – lohnt sich das für KMU?

Managed Identity Services mit Entra bieten auch für kleine und mittlere Unternehmen erhebliche Vorteile: mehr Sicherheit, geringerer administrativer Aufwand und planbare Kosten.

Wir kennen das alle: Ein gutes Gefühl, wenn MFA aktiviert ist. „Da kann ja nichts passieren“, denken viele IT-Teams – leider ein Irrglaube. Denn genau hier setzen moderne Angriffe an – und holen dich dort ab, wo du dich sicher fühlst.

Was heute nicht mehr reicht

  • MFA-Fatigue-Attacken: Angreifer triggern MFA-Prompts, bis ein Nutzer „aus Versehen“ auf „Zulassen“ tippt.

  • Session Hijacking: Tokens werden aus Browsern oder Speicher extrahiert – MFA wurde vorher schon erfolgreich durchlaufen.

  • Phishing 2.0: Tools wie Evilginx umgehen klassische Login-Seiten komplett.

Warum Entra ID Protection ein Must-Have ist

Entra ID Protection erkennt:

  • Anomales Anmeldeverhalten (ungewohnter Standort, Device, Zeit)

  • Geleakte Credentials

  • Riskante Session-Tokens

Und es reagiert automatisch, z. B. mit:

  • Reauthentifizierung

  • Blockieren von Logins

  • Erzwingen von MFA/Passwortwechsel

So startest du:

  1. Lizenz-Check: Entra ID P2 (oder M365 E5) notwendig

  2. User Risk Policy aktivieren (z. B. bei hohem Risiko → Block Login)

  3. Sign-In Risk Policy aktivieren (z. B. bei mittel Risiko → MFA erzwingen)

  4. Monitor & Tune: Melde dich bei Azure Security Alerts an

Fazit

MFA ist der Anfang, aber nicht das Ziel. Mit Entra ID Protection hebst du deine Sicherheit auf das nächste Level – und bist den Angreifern endlich wieder einen Schritt voraus.