Zero Trust war erst der Anfang: 2025 bringt neue Herausforderungen für IT-Security – von passwortloser Authentifizierung über KI-gesteuerte Angriffe bis hin zu souveränen Clouds.
Die Sicherheitslage bleibt angespannt – und doch wird vieles 2025 noch komplexer. Während klassische Bedrohungen wie Ransomware nicht verschwinden, kommen neue Herausforderungen dazu: Deepfakes, KI-basierte Phishing-Kampagnen und regulatorischer Druck. Wer nicht vorbereitet ist, wird überrollt. Wer jetzt clever agiert, kann sich strategisch positionieren.
Die fünf wichtigsten Trends im Überblick:
1. Passwortlose Authentifizierung wird Standard
Passwörter gelten als Sicherheitsrisiko Nr. 1 – 2025 setzen immer mehr Unternehmen auf FIDO2, Biometrie oder Microsoft Authenticator mit passwortlosem Flow.
Tipp: Kombiniere passwortlos mit Conditional Access, um Sicherheit UND Nutzererlebnis zu verbessern.
2. KI: Freund und Feind
Cyberangriffe mit KI werden raffinierter:
Deepfake-Anrufe in der Chefetage
GPT-generierte Phishing-Mails mit täuschend echtem Wording
Gleichzeitig hilft KI auch in der Verteidigung: Defender for Endpoint, Sentinel & Co. erkennen Muster in Echtzeit, wenn sie richtig konfiguriert sind.
3. Souveräne Cloud & Datenresidenz
Gerade in Europa wird die Frage "Wo liegen meine Daten?" immer wichtiger. Anbieter wie Microsoft bieten souveräne Cloudoptionen, die EU-Rechtskonformität sichern, ideal für den öffentlichen Sektor oder kritische Infrastrukturen.
4. Zero Trust wird operationalisiert
Was 2020 noch Buzzword war, ist 2025 gelebte Architektur.
Wer nicht:
Identitäten hart schützt
Geräte bewertet
Zugriff segmentiert
kontinuierlich verifiziert
… hat ein Problem.
Entra Conditional Access, PIM, Defender & Co. sind Pflicht, kein Luxus.
5. Security-as-a-Service boomt
Nicht jede Firma kann ein 10-köpfiges SOC aufbauen. Deshalb wächst der Markt für Managed Security Services.
Kleinere Unternehmen suchen skalierbare Pakete, genau hier setzt z. B. Access-Insights mit Entra ID Managed Services an.
Fazit:
IT-Security 2025 ist kein Produkt – es ist eine Strategie. Unternehmen, die sich jetzt mit einem durchdachten Zero-Trust-Modell, klarer Cloud-Governance und KI-basiertem Schutz aufstellen, sind nicht nur sicherer – sie sind auch agiler, schneller und attraktiver für Kunden und Talente.
Wo stehst du in Sachen Zero Trust & Security 2025?
Mit meinem „Entra Enterprise Paket“ analysieren wir dein komplettes Identitäts-Setup und bauen ein sicher Umgebung auf. Nimm noch heute Kontakt mit Access-Insights auf!